Wirtschaftspreis

Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen anerkennen

Die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen), Teil des  größten Verbandes von jungen Unternehmern und Führungskräften in Deutschland, vergeben bereits seit 2007 und so auch in diesem Jahr wieder den renommierten Mainzer Wirtschaftspreis an Gründer aus den IHK-Bezirken Rheinhessen, Wiesbaden und Darmstadt.

Die Bewerber präsentieren ihr Unternehmen vor einer fachkundigen und hochkarätig besetzen Jury mit Persönlichkeiten aus Bildung, Wirtschaft und Verwaltung sowie gründungserfahrener Personen. Doch nicht nur diese will überzeugt werden: zum ersten Mal findet in diesem Jahr der Pitch vor Publikum während der Gründungsmesse „Ignition“ statt, sodass kräftig mitgefiebert werden kann.

In die Bewertung einbezogen werden das Alleinstellungsmerkmal und die Innovationskraft der Geschäftsidee, die Persönlichkeit des Gründer(teams) und die Zukunftsperspektive des Unternehmens.

Neben der schriftlichen Bewerbung werden die Bewerber der Jury die eigene Geschäftsidee und die bisherige Umsetzung im Rahmen einer fünfminütigen Präsentation vorstellen und im Anschluss der Jury Rede und Antwort stehen.  

Der Gewinner des Wirtschaftspreises erhält ein Preisgeld von 1.000 EUR sowie eine einjährige Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen), wodurch der Gründer durch das starke Netzwerk, die Weiterbildungsmöglichkeiten und den Know-how-Austausch enorm profitiert.

Bewerbungsformular und weitere Informationen.

Jury-Mitglieder 2018

Die 8-köpfige Jury mit Experten aus verschiedenen Bereichen steht bereit: 

Robin Balser von Vinokilo (Gewinner Mainzer Wirtschaftspreis 2017)

Peter Gottron von der MVB

Dr. Sabine Hartel-Schenk von der Hochschule Mainz Lisa Haus von der IHK für Rheinhessen

Oliver Jung von der Handwerkskammer Rheinhessen Stephan Rittgen von den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) Dirk Schmitt von der Stadt Mainz Werner Straßer von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Gewinner aus den Vorjahren

Der Mainzer Wirtschaftspreis wird seit 2007 von den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) verliehen. In den vergangenen Jahren haben einige in Mainz etablierte Unternehmen den Preis gewonnen.

  • Gewinner 2017: Vinokilo
  • Gewinner 2016: Halle 45
  • Gewinner 2015: Merkurist
  • Gewinner 2014: Thesius
  • Gewinner 2013: N’Eis – das Neustadt Eis
  • Gewinner 2012: Verpackungsservice Claudia Kuhn
  • Gewinner 2011: Hörgeräte Collofong

Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen anerkennen

Die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) vergeben auch im Jahr 2018 wieder den „Mainzer Wirtschaftspreis“ und würdigen damit herausragende Unternehmer und Leistungen.

Der Mainzer Wirtschaftspreis wird an GründerInnen und JungunternehmerInnen bis drei Jahre nach der Gründung vergeben.

In die Bewertung einbezogen werden das Alleinstellungsmerkmal und die Innovationskraft der Geschäftsidee, die Persönlichkeit des Gründer(teams) und die Zukunftsperspektive des Unternehmens.

Neben der schriftlichen Bewerbung werden die Bewerber der Jury die eigene Geschäftsidee und die bisherige Umsetzung im Rahmen einer 5-minütigen Präsentation vorstellen und eventuelle Rückfragen der Jury persönlich beantworten. Der Pitch als auch die Verleihung des Preises finden während der Ignition statt.

Unabhängig vom Ergebnis der Bewertung erhalten die Kandidaten wertvolles Feedback und Anregungen für die Zukunft.

Teilnahmebedingungen

  • Bewerben kann sich jedes rechtlich selbstständige Unternehmen mit Sitz (Stammsitz oder eigenständige Niederlassung) in den IHK-Bezirken Mainz, Wiesbaden und Darmstadt.
  • Für die Bewerbung darf das Unternehmen nicht länger als drei Jahre bestehen.
  • Das Unternehmen ist in keine größere Gesellschaft eingegliedert (Finanzholdings, Beteiligungsgesellschaften oder industrielle Gruppen sind mit weniger als 50% an dem Unternehmen beteiligt).
  • Bewerbungsschluss ist der 31. August 2018 23:59 Uhr (entscheidend ist der Poststempel oder das Eingangsdatum der E-Mail).
  • Bei Bedarf wird das Unternehmen kontaktiert, um unklare Aspekte zu klären.

Hier geht’s zum Bewerbungsformular sowie weiteren Informationen.

Die Jury des Wirtschaftspreis 2018

platzhalter-puppe

Jurymitglied #1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

platzhalter-puppe

Jurymitglied #2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

platzhalter-puppe

Jurymitglied #3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.