Programmdetails
Mediation für Existenzgründer
16:00 - 16:45 Uhr
Mediation ist eine echte Alternative, um Konflikte beizulegen. Neben gerichtlichen Verfahren und Schlichtungen eröffnet Mediation den Weg, wie man auch nach dem Konflikt weiter gut, vertrauensvoll und zukunftsorientiert mit seinen Geschäftspartnern zusammen arbeiten kann.
Teure und langwierige Rechtsstreitigkeiten mit ungewissem Ausgang sind für ein junges Unternehmen schädlich. Nach dem Prozess gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Aber die Geschäfte sollen doch weiter gehen.
Bei einem Mediationsverfahren hilft ein neutraler Dritter, vertraulich die Interessen der Streitparteien herauszuarbeiten und einen Weg in die Zukunft zu finden, bei dem es nur Gewinner gibt. Das geht oft schnell und die Kosten sind überschaubar. Gerade Existenzgründerinnen und Existenzgründer lernen dabei ganz nebenbei noch, wie sich künftig Konflikte von vorneherein besser vermeiden lassen.
In dem Workshop werden die Prinzipien und Verfahrensschritte der Mediation vorgestellt. Außerdem geht es darum, wie man den richtigen Mediator, die richtige Mediatorin findet und was sind insgesamt die Vorteile und Grenzen der Mediation.
Karl-Heinz Schoon

Karl-Heinz Schoon ist Master der Mediation und im Europäischem Verwaltungsmanagement. Sein Studienschwerpunkt an der FernUni Hagen waren Mediation im Öffentlichen Bereich und mit großen Gruppen sowie Wirtschaftsmediation. Ehrenamtlich ist er für die Deutsche Stiftung Mediation als Repräsentant in Rheinland-Pfalz engagiert.
rheinland-pfalz@stiftung-mediation.de
www.deutsche-stiftung-mediation.de
Sie müssen angemeldet sein um die Teilnahme zu buchen.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie ein neues Konto