Programmdetails

Podium 1: Gründerstandort Rheinland-Pfalz

11:15 - 11:45 Uhr

Die Landeshauptstadt Mainz ist bei Gründungen seit Jahren Boom-Town in Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz gilt als gründerfreundliches Bundesland und bietet vielseitige Unterstützung. Im Podium Gründerstandort Rheinland-Pfalz diskutieren Vertreter von Land und Stadt mit Gründern aus der Praxis über die Vorzüge, die unsere tolle Region zu bieten hat.

Moderation: Fabienne Bill

danach offene Diskussionen im Café

Daniela Schmitt (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz)

Daniela Schmitt war viele Jahre aktives Mitglied im Vorstand der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen). Seit 2016 ist sie Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Dabei liegt ihr das Thema „Existenzgründung“ besonders am Herzen: „Ich bin begeistert von den Gründerinnen und Gründern in unserem Land, von ihrem Unternehmer- und Innovationsgeist, den Ideen und der Motivation, mit der diese Menschen eine Vision verfolgen. Sie sind die Helden unserer Gesellschaft! Unsere wirtschaftspolitische Aufgabe ist es dabei, ihnen optimale Rahmenbedingungen zu bieten, sie zu unterstützten und zu fördern.“

Christopher Sitte (Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Mainz)

Christopher Sitte ist seit November 2010 Wirtschaftsdezernent der der Stadt Mainz. Von 2006 bis 2010 war er Referatsleiter Forschung und Technologie im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und Kultur, in das er aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (Referatsleiter Technologie und Marketing) wechselte.

Er wurde am 20.10.1973 in Mainz geboren und studierte im Anschluss an sein Abitur Diplom Wirtschaftslehre und absolvierte im Anschluss ein zweisprachiges MBA-Programm.

Dr. Johannes Mattmann (Startup-Gründer, Geschäftsführer der flyingshapes GmbH)

Johannes Mattmann gründete gemeinsam mit Jonas Kunze im Mai 2018 die flyingshapes GmbH. Das Startup entwickelt eine Virtual Reality-Anwendung, die CAD (technisches Konstruieren am PC) für Designer im virtuellen Raum ermöglicht. Die beiden Gründer kennen sich aus dem Physikstudium an der Johannes Gutenberg-Universität sowie von ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiter an Großexperimenten am CERN. Beim Schritt von der Wissenschaft zur Unternehmensgründung kann Herr Mattmann von seiner Tätigkeit in der Teilchenphysik profitieren: „Ich finde es sehr spannend, die Erfahrungen aus meiner Arbeit an einem internationalen Großforschungsprojekt jetzt in meinem Startup einbringen zu können. Die Entwicklung hochkomplexer Softwarelösungen hat mich schon am CERN begeistert und diese Motivation kann ich jetzt in unserem Unternehmen an unsere Mitarbeiter weitergeben.“

Dr. Hendrik Wahler (Geschäftsführer beim Mainzer Gründertreffen e.V.)

Dr. Hendrik Wahler ist seit 2016 in seiner Funktion als Geschäftsführer beim Mainzer Gründertreffen e.V. Schnittstelle in der Mainzer Gründerszene. Der Mainzer Gründertreffen e. V. ist die erste informelle Anlaufstelle für alle, die in Mainz gründen wollen oder als Gründer neu sind in der Stadt.

Als Gründer und Geschäftsführer der Unternehmen „mindyourlife“ und www.philosify.de kennt er gleichzeitig die Rolle als Gründer aus der eigenen Praxiserfahrung.

Er studierte Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss „mit Auszeichnung“) und promovierte zu den philosophischen, psychologischen und neurobiologischen Grundlagen von Coaching und menschlichen Veränderungsprozessen (ausgezeichnet mit einem Forschungspreis der Johannes Gutenberg-Universität). Sein Wissen gibt er in einen Lehrauftrag für Stressmanagement an der Hochschule Mainz weiter.

Jetzt Teilnahme buchen

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.