Programmdetails

Podium 3: eGovernment und Digitalisierung der Gründung

16:00 - 16:30 Uhr

In Estland kann mittlerweile ein digitaler Einwohner ohne Wohnsitz und ohne einen einzigen Behördengang ein Unternehmen gründen. Auch in Deutschland sind viele Ideen zur Umsetzung des eGovernment da. Was die nächsten Schritte sind und wo es aktuell Hindernisse gibt, diskutiert die gemischte Runde aus Politik, Dienstleistern und Praxis.

Wie sieht Digitalisierung für den Gründer aus? Gibt es das papierlose Büro? Wo kommt man um Bürokratie nicht herum? Und wo darf man als Gründer und Unternehmer den Einstieg in die Digitalisierung nicht verpassen? Die Themen und der Austausch versprechen eine interessante Podiumsdiskussion.

Moderation: Fabienne Bill

danach offene Diskussionen im Café

Manuel Höferlin (Digitalpolitiker)

Manuel Höferlin ist Mitglied des Bundestages und digitalpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sowie Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat. Darüber hinaus engagiert er sich unter anderem im politischen Beirat des Blockchain-Bundesverbandes und des KI-Bundesverbandes. Höferlin ist Vorsitzender des FDP-Internetlandesverbandes (LV Net) sowie Mitglied im FDP-Bundesvorstand und im Landesvorstand der FDP Rheinland-Pfalz.

Noch während des Jura-Studiums in Mainz machte sich der IT-Experte selbstständig, gründete dann einen Internetprovider und beteiligte sich an einer Unternehmensberatung. Deshalb weiß er aus eigener Erfahrung um die großen Herausforderungen einer Existenzgründung und unterstützt aufstrebende Start-Ups auf ihrem Weg in die Zukunft.

Nadine Michel (Steuerberaterin bei Becker & Partner Steuerberater mbB)

Nadine Michel ist als Steuerberaterin bei der Steuerberatungskanzlei Becker & Partner in Mainz tätig.

Ihr Weg zur Steuerberaterin begann im Jahr 2002 mit der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Im Anschluss studierte sie Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) in Mainz und absolvierte darüber hinaus eine Fortbildung zur Steuerfachwirtin.

Seit 2014 ist sie examinierte Steuerberaterin, seit 2018 Fachberaterin Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).

Neben der klassischen Steuerberatung und betriebswirtschaftlichen Beratung gehören zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Frau Michel die Existenzgründungsberatung,  die Unternehmensnachfolgeberatung und die Beratung zur Digitalisierung von Prozessen im Rechnungswesen.

Lena Landenberger (Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz)

Lena Landenberger ist seit Juli 2011 Investor Relations Manager bei der Heidelberger Druckmaschinen AG und begleitet hier den Wandel vom traditionellen Druckmaschinenbauer hin zu dem Lösungsanbieter der Zukunft – Heidelberg goes digital! Berufsbegleitend absolvierte sie den Master in Business Law (LL.M.). Zuvor war sie drei Jahre lang im Bereich Investor Relations, Wirtschaftspresse und Unternehmenskommunikation bei der ElringKlinger AG tätig. Erste Berufserfahrung sammelte sie nach ihrem Studium zur Diplom-Wirtschaftsjuristin als Assistentin in der Wirtschaftsprüfung bei der Ernst & Young AG. Lena Landenberger verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Erstellung von Geschäftsberichten und im Bereich des Kapitalmarktrechts. Aktuell ist sie im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz und wurde für das neue Ressort Arbeit, Bildung und Zukunft im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren für das Jahr 2019 gewählt.

Gersi Gega (Leiter der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mainz und ehemaliger Gründerlotse der Stadt Mainz)

Gersi Gega hat Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz studiert. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Stationen bei Startup- sowie etablierten Unternehmen. Als Existenzgründerlotse der Stadt Mainz unterstütze er zahlreiche Startup-Unternehmen, ihre Geschäftsideen umzusetzen, und hat die Entwicklung im Bereich der Neugründungen in Mainz positiv beeinflusst. Seit 2015 ist Gersi Gega Leiter der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mainz und verantwortet in den Bereichen Medien-, Gesundheit- sowie Kultur- und Kreativwirtschaft die Sicherung und zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklung des Standorts.

Jetzt Teilnahme buchen

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.